Laurentides • Québec

La Macaza

Ein Dorf, geformt von Wäldern, Flüssen und Pionieren.

Tafel ‚Chute de la Roche‑Fendue / Split‑Rock Falls‘
Chute de la Roche‑Fendue — Wiege des Dorfes – Sägewerk, Reel Fren’s Inn und Geschichten der Holzflößer.

Split‑Rock Falls

An den Fällen entstand eine lebendige Gemeinschaft: Pionierfamilien, Schulen, Gastgewerbe und sportliche Leistungen (hier wurden sogar olympische Schwimmer trainiert!). Nutze diesen Block für eine 80–120‑Wörter‑Zusammenfassung der Infotafel, in knapper, erzählerischer Bildunterschrift.

  • Sägewerk und Waldlager rund um das Laurentische Schild.
  • Dorfschule und Badegänge im klaren Wasser.
  • Toponymie: „Macaza“ bedeutet der Kämpfer (Algonkin).
Tafel ‚Ehemalige Geschäfte im Dorfkern von La Macaza‘
Ehemalige Geschäfte — Tante‑Emma‑Laden, Gasthöfe, Werkstätten, Post, Gemischtwarenladen – das lebendige Herz des Ortes.

Im Dorfkern

Führe 6–8 prägende Geschäfte mit Schlüsseldaten auf (z. B. 1916–1984, „Hôtel du Village“, „Magasin Chagnon“, „Topolinski“ usw.).

  1. c. 1906 — erster Firmen‑Laden / Kiosk.
  2. 1918 — Auberge de l’Espérance (Forstwirtschaft).
  3. 1950–1960 — Werkstätten & Tankstelle.
Tafel ‚Pont Macaza — Historisches Kulturerbe‘
Pont Macaza — Überdachte Brücke (1904), als Kulturerbe klassifiziert; neu gestrichen, verstärkt und von der Gemeinde gefeiert.

Im Lauf der Zeit

Wähle 6–10 Meilensteine (1903 Petition, 1904 Bau, 1989 Toponymie, 1991 SQPC‑Plakette, 2006 Sanierung usw.). Klare Daten für eine „Zeitleisten“-Lesart.

Alte Schule von La Macaza
Die Dorfschule — Bis heute gilt die alte Schule als Symbol für Bildung, Solidarität und geteilte Jugend.

Die Dorfschule

Seit dem späten 19. Jh. spielte die Schule eine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben. Kinder gingen oft zu Fuß – teils nach Feldarbeit – und die Glocken gaben den Takt des Dorfes vor.

  • 1897 — erste Schule von Léon Ouellette gebaut.
  • 1903 — Segnung des Schulgebäudes durch Msgr. Duhamel.
  • 1950er–60er — Schülerbäder an den nahegelegenen Fällen.

Bis heute gilt die alte Schule als Symbol für Bildung, Solidarität und geteilte Jugend.

Notre‑Dame‑du‑Divin‑Pasteur

Kirche von 1903: gestiftete Glocke, Organisten, Prozessionen, Friedhof und Etappen (Bau, Sakristei, Ankunft der Schwestern, Schließung & Rettung). Nenne 4–6 lokale Namen für menschliche Verankerung.

  • 1903 — feierliche Segnung.
  • 1930 — Bau der Sakristei.
  • 2018 — Wiedereröffnung der Kirche.

Der Friedhof von La Macaza

Nahe der Kirche Notre‑Dame‑du‑Divin‑Pasteur lädt der Friedhof zu einem Gang durch die Zeit ein. Grabsteine tragen die Namen der Pionierfamilien.

Beim Gang durch die Reihen fühlt es sich fast wie eine Europa‑Reise an, so vielfältig sind die Namen und Herkunft der Siedler. Jede Inschrift erzählt eine Geschichte im Gedächtnis La Macazas.

  • Adresse: 62, rue des Pionniers
  • Direkt neben der Dorfkirche
  • Bestattungserbe als Spiegel kultureller Vielfalt

Der Dorf‑Strudel

Auf der Rang‑Double‑Brücke zieht jedes Frühjahr ein Naturphänomen Blicke an: Drei Bäche treffen sich, warmer und kalter Bach vereinen sich mit dem Fluss Macaza – es brodelt spektakulär.

Frost‑Tau‑Zyklen formen die Landschaft. Starke Strömung und bewegtes Wasser bieten ein eindrucksvolles Panorama – ein Schauspiel der Naturgewalt.